Apache Reverse Proxy auf Ubuntu 18.04 installieren
Veröffentlicht am | Keine Kommentare |
Ein Reverse Proxy ist ein zusätzlicher Webserver auf deinem Server. Auf deinem Router öffnest du die Ports 80 und 443 nur für ihn und kannst dann Anfragen von außen über den Reverse Proxy an deine Server weiterleiten. Die angesprochenen Server bleiben lokal.
Beispiel: Du hast einen Nextcloud Server und einen WordPress Server. An deinem Router kannst du aber nur einmal und auch nur für ein Gerät die beiden Webserverports 80 und 443 öffnen. Nun kommt der Reverse Proxy ins Spiel. Er erkennt anhand der URL/Domain die ein Nutzer in seinem Browser eingegeben hat, wo dieser hinmöchte. Der Reverse Proxy leitet nun die Anfrage weiter an deinen Nextcloud- oder WordPressserver.

1. Schritt - Paketquellen aktualisieren
sudo apt-get update && apt-get upgrade -y
2. Schritt - Apache installieren
sudo apt-get install apache2 -y
3. Schritt - Apache Module aktivieren
a2enmod proxy && a2enmod proxy_http && a2enmod proxy_ajp && a2enmod rewrite && a2enmod deflate && a2enmod headers && a2enmod proxy_balancer && a2enmod proxy_connect && a2enmod proxy_html
4. Schritt - Apache neustarten
systemctl restart apache2
5. Schritt - Reverse Proxy config anlegen
Erstelle nun eine Reverse Proxy konfiguration. Du musst für jeden Server (Bsp.: Nextcloud/Wordpress/OnlyOffice) eine eigene .conf anlegen.
nano /etc/apache2/sites-enabled/server1.conf
<VirtualHost *:80>
ServerName domainmeineserstenservers.de
ProxyPreserveHost On
DocumentRoot /var/www/html
ProxyPass /.well-known !
ProxyPass / http://192.168.1.100:80/
ProxyPassReverse / http://192.168.1.101:80/
</VirtualHost>
6. Schritt - Apache neustarten
systemctl restart apache2
Fertig!
Zufrieden? Dann schreib gerne einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar