Check_mk – User erstellen und Benachrichtigungen konfigurieren
Veröffentlicht am | Keine Kommentare |
Du möchtest über den Zustand deiner Systeme, die Checkmk Überwacht, dauerhaft per E-Mail über Ereignisse benachrichtigt werden? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du einen neuen Nutzer anlegst und E-Mail Benachrichtigungen versenden kannst.

Diese Anleitung ist Teil einer „Serie“ auf howtodotech. Im ersten Teil haben wir erklärt, wie du Checkmk auf Ubuntu 18.04 installieren kannst und Hosts mit dem Checkmk Agent konfigurierst. Klicke auf den Button hier unten, um zu Anleitung zu gelangen.
1. Schritt - neuen Checkmk Nutzer erstellen
Bevor du mit Checkmk arbeitest, solltest du dir einen neuen Benutzer anlegen. Dies trägt zur Sicherheit deines Systems bei.
Navigiere zu „Setup“ -> „Users“ und klicke dann oben links auf „Add user“.
Trage hier die Daten wie folgt ein.
Beachte bei Punk 6, das du den Haken von „Normal monitoring user“ herausnehmen musst.
Wenn du fertig bist, kannst du auf „Save“ klicken.
2. Schritt - Notification configuration ändern
Nun hast du den neuen User vollständig eingerichtet. Jetzt musst du noch die Notification configuration von Checkmk anpassen, damit E-Mails an alle User versendet werden.
Navigiere dazu zu „Setup“ -> „Events“ -> „Notification“.
Editiere hier die „Notify all contacts of a host/service via HTML email“ Regel.
Scrolle zum Punkt „Contact Selection“. Hake hier folgenden Punkt an und klicke oben links auf „Save“.
3. Schritt - Ausstehende Änderungen bestätigen
Die Konfiguration über das Web-Interface (WATO) ist jetzt abgeschlossen. Nun musst du noch die ausstehenden Änderungen übernehmen. Klicker dazu oben rechts auf „“ und anschließend oben links auf „
„.
4. Schritt - /etc/hosts anpassen
In manchen Fällen muss noch die /etc/hosts Datei auf dem Checkmk Host angepasst werden.
Öffne hierzu eine SSH Sitzung und überprüfe, ob folgende Zeile schon vorhanden ist.
192.168.x.xxx checkMKbeta.domain.com checkMKbeta
Als erstes muss die IP des Hosts angegeben werden, dann ein Leerzeichen.
Danach muss der Hostname des Hosts mit der local-domain angegeben sein, danach ein Leerzeichen und nur noch einmal der Hostname.
5. Schritt - Benachrichtigungen testen
Um zu testen, ob Checkmk jetzt E-Mails sendet, kannst du wie folgt vorgehen.
Klicke unter „Monitor“ -> „All hosts“ auf „Acknowledge problems“. Trage einen Kommentar ein und achte darauf, das der Haken bei „send notification“ gesetzt ist. Klicke dann auf „Acknowledge“.
Nun solltest du eine E-Mail erhalten haben, die ca. so aussieht.
Fertig!
Zufrieden? Dann schreib gerne einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar