macOS: Google Fonts / .ttf Schriftart hinzufügen

Du möchtest auf deinem Mac eine Google Fonts oder .ttf Schriftart hinzufügen? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du eine Schriftart herunterlädst und diese dann anschließend in die Schriftensammlung von macOS hinzufügst.

macOS google fonts ttf Schriftart 6

1. Schritt - Schriftart herunterladen (am Beispiel von Google Fonts)

Wir zeigen dir nun am Beispiel von Google Fonts, wie du eine Schriftart herunterlädst und diese installierst. Natürlich kannst du auch jede andere Schriftart verwenden, die die Dateiendung „.ttf“ hat.

Gehe auf Browse Fonts – Google Fonts und suche dir eine Schriftart aus, die du verwenden möchtest und wähle diese aus.

Wenn du die passende Schriftart gefunden hast, ist oben rechts der Button „Download family“.

macOS_google_fonts_ttf_Schriftart_2

2. Schritt - Schriftart entpacken

Klicke mit einem Rechtsklick auf den Zip-Ordner mit der Schriftart und wähle im Drop-Down Menü „Öffnen mit“ ⇨ „Archivierungsprogramm (Standard).

3. Schritt - Schriftart öffnen mit "Schriftensammlung"

Klicke dann wieder mit einem Rechtsklick auf die Schriftart mit der Endung „.ttf“ und klicke im Kontextmenü auf „Öffnen mit“ -> „Schriftsammlung“.

Es öffnet sich ein Fenster. Klicke hier auf „Installieren“.

Nachdem die Schriftart installiert wurde, öffnet sich die „Schriftensammlung“ und alle deine Benutzerdefinierten Schriftarten werden angezeigt. Nun kannst du die „Schriftensammlung“ schließen.

4. Schritt - Schriftart verwenden (am Beispiel von Word)

Nun kannst du die installierte Schriftart verwenden. Starte am besten alle Programme komplett neu, da erst nach vollständigem Beenden und wieder-Öffnen der Programme die neuen Schriftarten erkannt werden.

In Word kann die Schriftart dann ganz normal ausgewählt werden:

Fertig!

Zufrieden? Dann schreib gerne einen Kommentar.

Diesen Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben