Proxmox VE 6.3 – Remote SMB Backup Directory hinzufügen
Veröffentlicht am | Keine Kommentare |
Um auf deinem Proxmox VE eine gute Datensicherheit zu gewährleisten, solltest du regelmäßige Backups von deinen VMs und CTs erstellen. Proxmox hat unter Cluster – Backup schon eine eingebaute Backup-Möglichkeit. Du möchtest allerdings die Backups auf deinem NAS ablegen? Dann bist du hier genau richtig. WIr zeigen dir, wie du deinen SMB-Share auf deinem Proxmox Node mountest und im GUI als Backup Storage festlegst.
Du musst den gesamten Vorgang als „root“ ausführen. Schicke dafür den Befehl „sudo -s“ ab.
SMB Share einrichten
Richte als Erstes auf deinem NAS eine SMB Freigabe für den CT Template und ISO Share ein. Außerdem ist es zu empfehlen, einen eigenen User für den Share anzulegen, der nur auf deinem Proxmox Node zum Einsatz kommt.
SMB Share auf Proxmox mit fstab mounten
Wenn du den Share erstellt hast, kannst du nun auf deinem Proxmox Server (Node) die SMB Freigabe mithilfe von fstab mounten, sodass diese auch immer beim Neustart des Proxmox Nodes aktiv wird.
Credentials File erstellen
Erstelle als erstes das Credentials File. Öffne die Datei mit dem folgenden Befehl.
nano /home/.smbcreds
Füge folgenden Codeblock in die Date ein. Ersetze „deinbenutzername“ mit dem auf deinem NAS vergebenen Benutzernamen und „deinpasswort“ mit dem Passwort des NAS Benutzers.
username=deinbenutzername
password=deinpasswort
Share mit fstab mounten
Rufe fstab mithilfe des folgenden Befehls auf.
nano /etc/fstab
Füge am Ende der Datei folgenden Codeblock ein. Ersetze dabei
- „192.168.100.100“ mit der IP Adresse deines NAS
- „ctshare“ mit dem Sharenamen auf deinem NAS
//192.168.100.100/ctshare /mnt/data/ctshare cifs credentials=/home/.smbcreds,uid=1000,gid=1000 0 0
Mountpoint erstellen
Erstelle nun als letzen Schritt im Mount-Vorgang den Mountpoint. Dieser ist der lokale Ordner auf deinem Proxmox Node, in den der oben angegebene NAS-Share gemountet wird.
mkdir /mnt/data && mkdir /mnt/data/ctshare
Mountpoint in Proxmox als VZDump Backup Dir. festlegen
Nun hast du erfolgreich den NAS-Share in dein Proxmox Node gemountet. Jetzt muss der Mountpoint nur noch auf der Proxmox GUI als „VZDump Backup DIrectory“ festgelegt werden, damit du automatische Backups über das Proxmox Cluster laufen lassen kannst.
Um „/mnt/data/ctshare“ als VZDump backup Pfad einrichten zu können musst du folgende Schritte durchgehen.
- Gehe in deiner Proxmox GUI auf „Datacenter“
- dann auf „Storage“
- „Add“
- und schließlich auf „Directory“

Trage im sich öffnenden Fenster folgende Werte ein. Klicke anschließend auf „Add“.
Nun erscheint in deiner „Storage“ Liste das neu angelegte Verzeichnis. Die verfügbare Kapazität sollte mit dem deines NAS Speichers übereinstimmen.
Fertig!
Zufrieden? Dann schreib gerne einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar