QNAP Turbo NAS – iSCSI LUN erstellen und mit Speicherpool verknüpfen

Du möchtest dein QNAP Turbo NAS verwenden, um zum Beispiel Proxmox VE ein iSCSI Laufwerk zur Verfügung zu stellen? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du einen iSCSI Share einrichtest und mit einem Speicherpool verbindest.

qnap turbo nas iscsi share erstellen preview

1. Schritt

Gehe in der Systemsteuerung auf „Speicher & Snapshots“ – „iSCSI“ – „iSCSI-Speicher.

Anschließend auf „Erstellen“ und „Neues iSCSI-Ziel“.

2. Schritt

Nun öffnet sich der „iSCSI-Zielerstellungsassistent“ klicke hier auf „Weiter“.

3. Schritt

Gebe deiner iSCSI-Verbindung einen Namen deiner Wahl und klicke anschließend auf „Weiter“.

Wichtig: Der Haken bei „Cluster-Zugriff auf dieses Ziel erlauben“ muss gesetzt sein.

Klicke anschließend auf „Weiter“.

4. Schritt

Die „CHAP“ Authentifizierung kannst du überspringen. Diese wird nicht unbedingt benötigt.

Klicke auf „Weiter“.

5. Schritt

Im Schritt „Zusammenfassung“ kannst du auf „Übernehmen“ klicken.

Wichtig: Der Haken bei „Erstellen Sie eine iSCSI-LUN, und ordnen Sie sie diesem Ziel zu.“ muss gesetzt sein.

Klicke anschließend auf „Übernehmen“.

6. Schritt

Nun öffnet sich der „Assistent zum Erstellen von blockbasierten iSCSI-LUNs“.

Wähle hier deinen gewünschten Speicherpool und die „LUN-Zuweisung“ aus. Wir belassen diese bei „Sofortige Thick-Zuordnung“, da somit das iSCSI-LUN etwas schneller ist.

Klicke anschließend auf „Weiter“.

7. Schritt

Im Schritt „Konfigurieren“ musst du deinem LUN einen Namen geben und die Kapazität festlegen. Klicke anschließend auf „Weiter“.

8. Schritt

Hier musst du dein LUN einer iSCSI Verbindung zuweisen.

Klicke anschließend auf „Weiter“.

9. Schritt

Am Ende der Konfiguration bekommst du noch einmal eine „Zusammenfassung“ über dein gerade konfiguriertes LUN angezeigt

Bestätige mit „Fertigstellen“.

iSCSI-Ziel-IQN anzeigen (optional) Schritt 1:

Um dir die „iSCSI-Ziel-IQN“ ID anzeigen zu lassen kannst du auf deinen gerade konfigurierten iSCSI Speicher mit rechtsklick und „Modifizieren“ ein Menü öffnen.

iSCSI-Ziel-IQN anzeigen (optional) Schritt 2:

Hier kannst du dir nun die „iSCSI-Ziel-IQN“ kopieren und an deinem Gerät einrichten.

Fertig!

Zufrieden? Dann schreib gerne einen Kommentar.

Diesen Beitrag teilen:

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben