Ubuntu 18.04 – Festplatten Partitionstabellen-Signaturen einfach entfernen

Du möchtest in Ubuntu 18.04 von einer Festplatte die Partitionstabellen-Signaturen entfernen? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du mit dem Befehl wipefs diese Signaturen löschst. Dies kann zum Beispiel nützlich sein, wenn du auf einem Proxmox Backup Server einen neuen Datastore mit ZFS anlegen möchtest, auf der zu verwendenden Festplatte aber noch alte Tabellen und Signaturen vorhanden sind.

ubuntu_festplatte_patitionstabellen_signaturen_entfernen_vorschau

1. Schritt - an das System angeschlossene Disks anzeigen

Um den wipefs Befehl ausführen zu können, musst du den genauen Pfad der zu bearbeitenden Disk wissen. Das kannst du zum Beispiel wie folgt machen.

lsblk 

Output:

root@ubuntu:~ lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda      8:0    0    40G  0 disk  
|-sda1   8:1          1M  0 part 
|-sda2   8:2    0    40G  0 part /
sdb      8:16   0   931G  0 disk  

2. Schritt - wipefs Prozess starten um Partitionstabellen und Signaturen zu entfernen

Mit dem folgenden Befehl starten wir den wipefs Prozess. Der Parameter -a gibt an, dass alle verfügbaren Signaturen gelöscht werden sollen.

wipefs -a /dev/sdb 

Der Prozess sollte recht schnell durchlaufen. Danach kann die Disk / Festplatte zum Beispiel neu formatiert werden.

Fertig!

Zufrieden? Dann schreib gerne einen Kommentar.

Diesen Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben