Ubuntu 18.04 – Zeitzone mit timedatectl festlegen
Veröffentlicht am | 2 Kommentare |

1. Schritt - aktuelle Zeitzone anzeigen lassen
Um dir anzeigen zu lassen, welche Zeitzone, bzw. welches Datum und welche Uhrzeit aktuell auf deinem Server eingestellt ist, kannst du timedatectl nutzen, um dir das alles anzeigen zu lassen.
timedatectl
Output:
root@testUbuntu:~ timedatectl
Local time: Tue 2021-06-08 06:54:53 UTC
Universal time: Tue 2021-06-08 06:54:53 UTC
RTC time: n/a
Time zone: Etc/UTC (UTC, +0000)
System clock synchronized: yes
systemd-timesyncd.service active: yes
RTC in local TZ: no
Hier kannst du nun sehen, das die Zeitzone „UTC, +0000“ ist. Da ich mich in Deutschland befinde, wäre die richtige Zeitzone für meinen Server „CEST, +0200“.
2. Schritt - alle verfügbaren Zeitzonen anzeigen lassen
Mit dem folgenden Command kannst du dir anzeigen lassen, welche Zeitzonen verfügbar sind und wie du diese schreiben musst, damit timedatectl sie auch erkennt.
Wenn du den Command abgeschickt hast, werden dir immer nur ca. 30 Zeilen der verfügbaren Zeitzonen angezeigt. Um „eine Seite weiter zu blättern“ kannst du die Leertaste drücken, um auf die nächste Seite zu gelangen.
timedatectl list-timezones
Output:
Australia/Melbourne
Australia/Perth
Australia/Sydney
Europe/Amsterdam
Europe/Andorra
Europe/Astrakhan
Europe/Athens
Europe/Belgrade
Europe/Berlin
Europe/Bratislava
Europe/Brussels
Europe/Bucharest
Europe/Budapest
Europe/Busingen
Europe/Chisinau
Europe/Copenhagen
Um die Aufzählung der Zeitzonen zu beenden, musst du „q“ drücken. Kopiere dir die Zeitzone, welche für dich die richtige ist. In meinem Fall wäre das:
Europe/Berlin
3. Schritt - neue Zeitzone festlegen
Nun kannst du die neue Zeitzone mit dem folgenden Command festlegen.
sudo timedatectl set-timezone deine_zeitzone
Ersetze in diesem Command „deine_zeitzone“ mit der kopierten Zeitzone. Zum Beispiel „Europe/Berlin“.
4. Schritt - checken, ob die neue Zeit übernommen wurde
Nun kannst du dir wieder mit timedatectl die Zeitzone, Zeit und Datum anzeigen lassen, um zu prüfen, ob alles geklappt hat.
timedatectl
Output:
root@testUbuntu:~ timedatectl
Local time: Tue 2021-06-08 09:11:43 CEST
Universal time: Tue 2021-06-08 07:11:43 UTC
RTC time: n/a
Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
System clock synchronized: yes
systemd-timesyncd.service active: yes
RTC in local TZ: no
Bei „Local time“ wird die die Zeit deines Servers angezeigt. Hier hat alles funktioniert. Nun kannst du noch deinen Server neu starten um alle Änderungen wirksam zu machen.
reboot now
Fertig!
Zufrieden? Dann schreib gerne einen Kommentar.
2 Kommentare
Hallo
Super einfach ,hat mir sehr geholfen Dankeschön
Udo
Hallo Udo,
vielen Dank für dein positives Feedback.
dein HowToDoTech Team